Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
Quelle: DVE 08/2007
Wie bekommt man Ergotherapie?
Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel und damit eine Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Unsere Praxis kooperiert mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen.
Die ergotherapeutische Behandlung wird vom behandelnden Arzt verordnet. Bei medizinischer Indikation, finden unsere Therapien im Hausbesuch statt.
Ergotherapeutische Behandlungen in unseren Praxen erhalten Menschen mit:
Einschränkungen in der Alltagsbewältigung
-
Selbstversorgung
-
Arbeit
-
Freizeit
Einschränkungen in der Konzentration oder Beweglichkeit
-
verringerte Selbständigkeit
-
verminderte Lebensqualität
-
Notwendigkeit fremder Hilfe
Schädigungen des zentralen Nervensystems
z.B. Schlaganfall, M. Parkinson, M. Alzheimer, Demenz, Multiple Sklerose, Schädelhirntrauma, Locked- In- Syndrom, sogn. Wachkoma
Psychische/psychosomatische Erkrankungen
z.B. Depressionen, Ängste, soziale Phobien, ADS im Erwachsenenalter
Schädigungen des peripheren Nervensystems
z.B. Polyneuropathie, Nervenläsionen, Störungen der Sensibilität
Erkrankungen des rheumatischen und orthopädischen Formenkreis
z.B. Arthrose, Arthritis, Gicht und Frakturen
Handerkrankungen
z.B. nach Operationen, Karpaltunnelsyndrom, CRPS, Amputationen, Sehnenverletzungen